Seite: Hardcover Award
https://www.bdbi.org/hardcover-award.html

9. Hardcover Award 2023

Es gibt viele Auszeichnungen in der Druck- und Medienbranche. Aber es gab keinen Preis für Bücher mit einem festen Einband aus handwerklicher Fertigung - außer im künstlerischen Bereich, bei den Meistern der Einbandkunst (MDE e.V.).

Bei verschiedenen Gesprächen unter Buchbindern und Weiterverarbeitern, Medien und Lieferanten für diese Branche war das immer wieder Thema. Als Folge entstand daraus die Idee den Hardcover Award ins Leben zu rufen. Im Jahre 2012 haben sich dann die Hamburger Maschinenbaufirma Schmedt zusammen mit dem Bund Deutscher Buchbinder (BDBI e.V.) und dem Fachmagazin bindereport diesem Thema angenommen und in die Tat umgesetzt.

Im Rahmen der von Schmedt 2013 veranstalteten "Hardcover Days" war es dann soweit: Unter den Bewerbern für den Hardcover Award wurden die ersten Preisträger von einer Fachjury ermittelt und der Award zum ersten Mal vergeben.

Grundlagen:
Für den Wettbewerb werden innovative buchbinderische Produkte, z.B. Hardcover gesucht, die hinsichtlich Gestaltung, Ausstattung, Funktion und Materialeinsatz überzeugen und gerne auch neue Wege in der Buchbinderei aufzeigen.
Dieser Wettbewerb soll die Fertigung von solchen Produkten unterstützen, die marktgerecht sind und optisch wie technisch überzeugen.
Es werden Hardcover/Festeinbände und buchbinderische Produkte (z.B. Speisekarten, Mappen, Kartonagen etc.) zur Jurierung freigegeben. Softcover werden nicht bewertet.

Den ersten Platz hat die Firma Bubu AG aus der Schweiz belegt, welche mit Ihrem Buch "Ocean" eine Schweizer Broschur der ganz besonderen Art hergestellt haben. Auf der Veranstaltung wurde die Firma durch den Inhaber Hans Burkhardt repräsentiert

Preisverleihung:
21. April 2023 auf den Hardcover Day der Firma Schmedt GmbH & Co.KG in Hamburg

Rückblick und Highlights Hardcover Days und Hardcover Award 2023
Informationen über Teilnehmer und deren Eingereichten Produkte finden Sie aus www.Hardcover-Award.de